Zu meiner Person
Mutter einer erwachsenen Tochter
Auslandsaufenthalte (Frankreich, Italien, Schweiz, Kanada)
Malen und Singen
Yoga und Tanz
Beschäftigung mit vielen Religionen und Kulturen
Studium und Ausbildungen
Studium der Psychologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Katathym Imaginative Psychotherapie)
zertifizierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Notfallpsychologin
EMDR-Praktizierender
Spezielle Schmerzpsychotherapie
Biofeedback-Therapeutin
Traumatherapie mit imaginativen Techniken
Berufliche Tätigkeiten
aktuell
Psychotherapeutische Tätigkeit mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Linz
Kantonsspital St.Gallen, Schweiz (2008- 2014)
Aufbau des Schmerzzentrums St. Gallen an der Konzeptphase von Anästhesisten, Neurochirurgen, Palliativmedizinern und Psychosomatikern. Psychotherapie für chronische Schmerzen und psychische Störungen wie depressive Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, somatoformen und Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen nach Unfällen oder Misshandlungen. Gruppenpsychotherapie, spezifische Entspannungstherapiegruppen, Biofeedbacktherapie und Traumatherapie
Therapeutisch ambulante Familienbetreuung (TAF), Salzburg (2003- 2008) Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in komplexen Familiensystemen; Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrern, Ärzten, Sozialarbeitern
Mitbegründung des Qualitätszirkels „Sucht“ in der Abteilung für Psychosomatik des Landeskrankenhauses Salzburg (2002-2004)
Leitung des Moduls "Entspannung" des Raucherentwöhnungsprogramms an der Abteilung für Pulmologie des Landeskrankenhauses Salzburg (2002-2007)
Fachklinik für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik der Waldburg- Zeil-Kliniken in Isny (Deutschland) Einzelpsychotherapien, Gruppentherapien in themenzentrierter Interaktion, Leitung von Gruppen für Autogenes Training und für Trauerarbeit ; Familiengespräche; Paargespräche (2001-2002)